DeepSwing App Icon DeepSwing

Veröffentlicht: 11.09.2025 • Lesedauer ~6 Min

Golfschwung Analyse: Die 6 Schlüsselphasen & worauf es wirklich ankommt

Ein reproduzierbarer Golfschwung entsteht nicht durch einen einzelnen „magischen“ Move, sondern durch saubere Sequenzierung der Phasen. Moderne KI‑gestützte Auswertung hilft, objektive Metriken zu messen statt nur Gefühl.

1. Setup

Ausrichtung, Spine Angle, Abstand zum Ball. Häufige Fehler: zu steiler Oberkörper, instabile Fußbasis.

2. Backswing

Radius & Rotation. Kritisch: Schulterrotation relativ zur Hüftrotation (X‑Factor). Zu frühes Abknicken der Handgelenke reduziert Ladefähigkeit.

3. Transition

Sequencing startet von unten – Gewichtsverlagerung & Hüftöffnung vor Arm-/Handaktivität. KI kann hier Öffnungswinkel & zeitliche Marker berechnen.

4. Downswing

Lag halten, Shallowing (Schläger in die Ebene bringen), lineare Kraft in Rotationsenergie umwandeln. Typische Amateurchallenge: Over-the-top.

5. Impact

Minimaler Streuungsbereich, Forward Shaft Lean, Square Clubface. Datenpunkte: Hand- und Schlägerkopfposition vs. Lead Hip.

6. Release

Kontrollierte Energieabgabe, Balance & Rotationsfinish. Exzessiver Early Release kostet Smash Factor.

Relevante Winkel

Daten intelligent nutzen

Vergleiche nicht einzelne perfekte Pros, sondern deine eigene Trendentwicklung. Ein stabiler Fortschritt von 2–3° Richtung Zielbereich pro Woche ist realistisch.

„Was du nicht misst, kannst du schwer verbessern.“

Die DeepSwing App visualisiert Phasen & Winkel direkt nach der Aufnahme – On‑Device & datenschutzfreundlich.

Jetzt testen →